Unsere Forschung

Unsere Forschungsinteressen

Unsere Forschungsinteressen liegen im Bereich der Adaptationsprozesse des Alterns und wie diese günstig beeinflusst werden können. Dabei verstehen wir den Menschen als einen aktiven Gestalter seiner eigenen Entwicklung und stellen entsprechend motivationale Prozesse der Entwicklung in den Vordergrund. Generell geht es um die Frage, wie Menschen ihre Entwicklung bis ins hohe Alter durch eine optimale Nutzung sich verändernder Ressourcen gestalten können. Gleichzeitig untersuchen wir die Rolle der sozialen Umwelt für diese Prozesse. 

Unsere Methoden

Unsere Methoden reichen vom Selbstbericht und Fremdbericht über Beobachtung (Eye-Tracking, EAR, Reaktionszeitmessungen, Verhaltensbeobachtung, quantitative Textanalyse) bis hin zu physiologischen Messungen. Wir wenden korrelative (quer- und längsschnittliche) und experimentelle Designs an. 

Online-Anmeldung zur Studienteilnahme

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich hier zur Teilnahme an unseren Studien an. Dabei unterstützen Sie uns, weitere spannende Erkenntnisse über unsere Entwicklung bis ins hohe Erwachsenenalter zu gewinnen.