Masterarbeitsthemen SoSe 2023
Interesse an einer Masterarbeit im Bereich der Psychologie des Alterns?
Die Masterarbeitsthemen für das Sommersemester 2023 sind jetzt abrufbar unter: https://ebpsy-master.univie.ac.at/masterarbeit/psychologie-des-alterns/
Bewerbungsdeadline: 31. Jänner 2023
Herzlich willkommen!
Das Alter ist mittlerweile unsere längste und gleichzeitig geschichtlich relativ neue Lebensphase, die wir sowohl als Individuen als auch als Gesellschaft gestalten zu lernen müssen. Die Psychologie des Alterns trägt dazu maßgeblich bei, indem sie Faktoren untersucht, die den Menschen ein autonomes und im weitesten Sinne gesundes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen. Diesem Ziel dient auch das Studium in unserem Arbeitsbereich. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie mehr Informationen zu unserer Forschung sowie zu unserem Team und zu unseren Kontaktmöglichkeiten (Über Uns).
Aktuelles
Wie positiv oder negativ haben Sie einschneidende Lebensereignisse wie Hochzeiten oder Todesfälle während der Corona-Pandemie erlebt? Eine Studie unserer Mitarbeiterinnen zeigt, dass das Erleben solcher Ereignisse in der Corona-Pandemie vor allem davvon abhängt, ob man noch das Gefühl von Kontrolle über das eigene Leben hatte. Beiträge dazu sind jetzt online abrufbar:
- zum Nachhören: Kontrollverlust entscheidender Faktor in der Pandemie
- zum Nachlesen: Gefühlter Kontrollverlust verschärft Krise
Sie suchen nach einer Anleitung für mehr Zufriedenheit im Alter? Ein Beitrag vom 23.12. von Dr. Jana Nikitin zu diesem Thema auf Ö1 ist jetzt abrufbar unter Kleine Übung für mehr Lebenszufriedenheit
Wie Sie gut altern können, erfahren Sie unter folgendem Link in einem Beitrag vom 28.12. von Dr. Jana Nikitin auf Ö1: Wie man "besser" altert
Der Arbeitsbereich Psychologie des Alterns stellt sich vor...
Neues aus der Forschung
In der Rubrik Neues aus der Forschung finden Sie jetzt Zusammenfassungen aktueller Artikel zur Psychologie des Alterns. Diese können Sie sich auch bequem anhören - mit unserem Podcast "Neues aus der Forschung". Den Podcast finden Sie auf unserer Website unter den Zusammenfassungen, aber auch auf Spotify, iTunes und Soundcloud.
Haben Sie eine Frage zu Psychologie des Alterns? Und wollen Sie wissen, welche Antwort die Wissenschaft auf diese Frage hat? Dann schicken Sie uns Ihre Frage und wir werden die Antwort hier veröffentlichen (natürlich anonym).
Quicklinks
© Universität Wien/ Barbara Mair
Erfahren Sie mehr über Psychologie des Alterns im Studium an der Universität Wien.
Haben Sie eine Frage zur Psychologie des Alterns?
Und wollen Sie wissen, welche Antwort die Wissenschaft auf diese Frage hat? Dann schicken Sie uns Ihre Frage und wir werden die Antwort auf unserer Webseite veröffentlichen (natürlich anonym).