Herzlich willkommen!

Das Alter ist mittlerweile unsere längste und gleichzeitig geschichtlich relativ neue Lebensphase, die wir sowohl als Individuen als auch als Gesellschaft gestalten zu lernen müssen. Die Psychologie des Alterns trägt dazu maßgeblich bei, indem sie Faktoren untersucht, die den Menschen ein autonomes und im weitesten Sinne gesundes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen. Diesem Ziel dient auch das Studium in unserem Arbeitsbereich. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie mehr Informationen zu unserer Forschung sowie zu unserem Team und zu unseren Kontaktmöglichkeiten (Über Uns).

 Unsere neueste Forschung

Welche Ziele verfolgen Sie bei einer Begegnung mit anderen? Einen bereichernden Austausch, ein Gefühl von Nähe?
Oder geht es Ihnen vor
allem darum, Konflikte und unangenehme Situationen zu vermeiden Unsere Studie zeigt:
Wer Älterwerden auch als Bereicherung erkennt,
strebt eher nach positiven sozialen Momenten. Wer sich 
hingegen auf
altersbedingte Verluste und Abbau konzentriert, neigt dazu, Negatives im sozialen Austausch 
vermeiden zu wollen. Diese innere Haltung ist
wichtig, denn sie kann beeinflussen, ob wir uns einsam fühlen oder
aktiv am sozialen Leben teilnehmen oder zurückziehen.

Neues aus der Forschung

In der Rubrik Neues aus der Forschung finden Sie Zusammenfassungen aktueller Artikel zur Psychologie des Alterns. Diese können Sie sich auch bequem anhören - mit unserem Podcast "Neues aus der Forschung". Den Podcast finden Sie auf unserer Website unter den Zusammenfassungen, aber auch auf Spotify, iTunes und Soundcloud.  

Haben Sie eine Frage zu Psychologie des Alterns? Und wollen Sie wissen, welche Antwort die Wissenschaft auf diese Frage hat? Dann schicken Sie uns Ihre Frage und wir werden die Antwort hier veröffentlichen (natürlich anonym).

Hier geht's zur Anmeldung für unseren Newsletter:

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten aus unserem Arbeitsbereich und spannenden Beiträgen aus der Rubrik "Neues aus der Forschung". Abonnieren Sie hier ganz einfach unseren Newsletter!

Möchten Sie an Studien unseres Arbeitsbereichs teilnehmen? Hier geht's zur Anmeldung.

 Quicklinks


Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte.

© Universität Wien/ Barbara Mair

Erfahren Sie mehr über Psychologie des Alterns im Studium an der Universität Wien. 

Erfahren Sie, wie Sie an unseren Studien teilnehmen können.

Medienbeiträge

Erfahren Sie mehr über aktuelle Medienbeiträge zur Psychologie des Alterns.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Team und wie Sie uns am besten erreichen können.

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Kooperationen.


Haben Sie eine Frage zur Psychologie des Alterns?

Und wollen Sie wissen, welche Antwort die Wissenschaft auf diese Frage hat? Dann schicken Sie uns Ihre Frage und wir werden die Antwort auf unserer Webseite veröffentlichen (natürlich anonym).

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Formular für offene Fragen
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Betreff
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Ihre Frage an uns